Komm, o Tröster, Heilger Geist
Pfingsten ist vorbei, aber der Hl. Geist wirkt immer noch. Oft ist die Rede von den sieben Gaben des Hl. Geistes. Hier sei daran erinnert, dass der Hl. Geist als Tröster und Beistand wirkt. Das mag in Zeiten der Trauer, in dunklen Stunden und schwierigen Lebensphasen hilfreich sein. Ein Lied wie „Komm, o Tröster, Heilger Geist“ (Gotteslob 349 / vgl. EG 128) kann dann der Sehnsucht nach Hilfe, Veränderung, nach Orientierung einen Ausdruck verleihen: „Halt uns, wo wir haltlos gehn, rate, wo wir ratlos stehn, sprich du, wo wir sprachlos flehn.“ Mitunter tut es gut, einfach nur die wunderbare Melodie zu summen. „Sie wiegt uns zärtlich, tröstend, so wie Eltern es tun, wenn ihr Kind Schmerzen hat, oder wie es Verliebte tun, wenn sie gemeinsam etwas Schönes erleben dürfen.“ (M. Wacker)
Wer mehr Worte sucht, um sein Leben, seine Trauer und seine Hoffnung vor Gott in Sprache zu bringen, kann zum Gotteslob, dem katholischen Gebet- und Gesangbuch, greifen. Dort findet man im Andachtsabschnitt „Heiliger Geist“ (Gotteslob 675,5) ansprechende Texte und Bitten, zum Beispiel: „Wenn wir uns einsam und verlassen fühlen. … Wenn alles zerbrochen ist. … Wenn wir krank sind, dem Leben nicht mehr trauen können. … Wenn alles aussichtslos erscheint. Stärke uns, o Heiliger Geist.“
Ausstellung – noch bis zum 18. Juni 2023
Gerade in Zeiten der Trauer sind positive Einflüsse und kleine Freuden sehr wichtig. So freuen wir uns, allen, die vorbeikommen, farbenfrohe Bilder der Hamburger Künstlerin Madlon Kroll zeigen zu dürfen.


Corona – noch ein Thema?
Mit Blick auf die Corona-Endemie vor Ort: Desinfektionsmittel fürs Reinigen der Hände stehen bereit. Ansonsten gilt: Herzlich willkommen!
Begegnung (wieder) wagen, in Beziehung kommen
Die ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen und -begleiter freuen sich auf die Begegnung mit Ihnen – etwa per Telefon- und Videoanruf, gern auch bei einem Spaziergang zu zweit. Richten Sie Ihre (Kontakt-)Wünsche gern an Herrn Klinkhamels per E-Mai (stephan.klinkhamels@erzbistum-hamburg.de) oder per Telefon (040) 54 00 14 35. Geben Sie dabei bitte an, wie Sie erreichbar sind und wie die Begegnung stattfinden soll. Auf bald!
Kurz die nächsten Termine:
Sonntag, den 11. Juni 2023 | Trauercafé |
Mittwoch, 21. Juni 2023 | Führung durch die Räumlichkeiten |
Mittwoch, 5. Juli 2023 | Totengedenken |
Donnerstag, 13. Juli 2023 | Kreativer Donnerstag (Serviettentechnik) |
Donnerstag, 13. Juli 2023 | Offene Trauergruppe |
Weiter unten finden Sie Termine und Informationen zu folgenden, regelmäßigen Veranstaltungen:
1. Trauercafé
2. Totengedenken
3. Offene Trauergruppe
4. Kreativer Donnerstag

Besuch vor Ort?
Im Winterhalbjahr (Oktober bis März) ist das Kolumbarium von 9 bis 18 Uhr geöffnet; aktuell gilt dies wegen Ausfall der Sonntagabendmesse nur von Montag bis Samstag. Der Paradiesgarten ist immer über die Treppe vom Parkplatz zugänglich.
Ab sofort können Sie jeweils am 3. Mittwoch im Monat ab 15 Uhr an einer Führung durch die Räumlichkeiten (Sprechzimmer, Abschiedsraum u.v.a.m.) des Trauerzentrums teilnehmen. Gern erfahren Sie auch mehr über Konzept und Ausgestaltung des Kolumbariums.
Ob als Einzelperson oder als Gruppe, sie sind sind herzlich willkommen! Andere Termine können gerne mit Herrn Klinkhamels abgesprochen werden.
Die nächste Führung ist am Mittwoch, den 21. Juni 2023 um 15 Uhr.

Trauercafé »Vergiss mein nicht«
Das Trauercafé findet in der Regel am 2. Sonntag im Monat statt, vorerst in Präsenz. Auf Wunsch der Teilnehmenden findet es zwischen 14 und 16 Uhr statt. Dann ist Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen – über Gott und die Welt, über Abschied und Verlust, über Trauer und vieles andere mehr.
Ein Hinweis noch (aus aktuellem Anlass): Sollten Sie sich nicht wohl, nicht hundertprozentig fit fühlen, bleiben Sie bitte daheim! Möglicherweise ist das Coronavirus im Spiel?!
Die nächsten Termine:
• Sonntag, 11. Juni 2023 um 14 Uhr und
• Sonntag, 9. Juli 2023 um 14 Uhr.

Totengedenken
Die Andacht »Zuversicht in der Trauer« findet in der Regel jeden 1. Mittwoch im Monat statt um 18 Uhr – im Anschluss sitzt, wer möchte, noch mit anderen zusammen. Herzlich willkommen!
Die nächsten Termine:
• Mittwoch, 5. Juli 2023 und
• Mittwoch, 2. August 2023 jeweils um 18 Uhr.

Einladung zur offenen Trauergruppe
Die Teilnahme an einer Trauergruppe kann vor, bei und nach schwierigem Abschied Halt geben, kann Trauernde dabei unterstützen, mit dem oft Unfassbaren besser umgehen zu können. Dafür ist im Trauerzentrum ein geschützter Raum und ausreichend Zeit reserviert.
Interesse?
Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 13. Juli 2023 in der Zeit zwischen 18 und 20 Uhr statt. Bei Rückfragen erreichen Sie Diakon Stephan Klinkhamels ebenfalls telefonisch unter (040) 54 00 14 35 sowie per E-Mail: stephan.klinkhamels@erzbistum-hamburg.de

Kreativer Donnerstag – ein Angebot zum Mitmachen, nicht nur für Trauernde
Kreativ ist jeder Mensch. Stimmt‘s? Probieren Sie’s aus!
Gönnen Sie sich einmal im Monat kreative Zeit – und versuchen Sie dabei den Umgang mit unterschiedlichen Materialien. Großartige Kunstwerke entstehen meist nicht, aber Freude und Spaß werden geteilt. Kommen Sie auf diese Weise in den Austausch mit anderen Menschen – und entdecken Sie so vielleicht ein neues Hobby.
Der kreative Donnerstag findet in der Regel am 2. Donnerstag des Monats statt in der Zeit zwischen 17 und (max.) 20 Uhr. Für die Materialien wird jeweils ein Unkostenbeitrag erhoben in Höhe von 5 €.
Da die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt ist, wird eine verbindliche Anmeldung erbeten – telefonisch unter der Rufnummer (040) 54 00 14 35 oder per E-Mail an stephan.klinkhamels@erzbistum-hamburg.de
Termine (und Materialien): | |
Donnerstag, 13. Juli 2023; | Serviettentechnik |
Donnerstag, 17. August 2023 (ausnahmsweise 3. Donnerstag) | Mosaik |